Weltweit sind die Normen zur Energieeffizienzrecht unterschiedlich, sowohl in die Ausführung als auch bei der Einführung. Weitere Information finden Sie unter folgenden Link:
P-7190-Internationale Effizienzvorschriften

Gesetzliche Starttermine
Land |
Wirkungsgradklasse |
Leistungsbereich |
Starttermin |
Kanada |
NEMA Premium
|
0,75 kW ... 375 kW |
28. Juni 2017 |
USA |
NEMA Premium |
0,75 kW ... 375 kW |
01. Juni 2016 |
Mexiko |
NEMA Premium |
0,75 kW ... 375 kW |
13. Januar 2017 |
Kolumbien |
IE2 |
0,12 kW ... 370 kW |
31. August 2018 |
Brasilien |
IR3 (IE3) |
0,12 kW ... 370 kW |
01. August 2019 |
Schweiz |
IE3 + IE2 für Umrichterbetrieb |
0,75 kW ... 375 kW |
01. Januar 2017 |
Europa |
IE3
IE2 für Umrichterbetrieb
IE2 VSD-Frequenzumrichter
IE2 (3-phasig)
IE3 (3-phasig)
IE2 (1-phasig)
IE4 (3-phasig) |
0,75 kW ... 375 kW
0,75 kW ... 375 kW
0,12 kW ... 1.000 kW
0,12 kW ... <0,75 kW
0,75 kW ... 1.000 kW
>= 0,12 kW
75 kW ... 200 kW |
01. Januar 2017
01. Januar 2017
01. Juli 2021
01. Juli 2021
01. Juli 2021
01. Juli 2023
01. Juli 2023 |
Türkei |
IE3 + IE2 für Umrichterbetrieb |
0,75 kW ... 375 kW |
01. Januar 2017 |
Saudi Arabien |
IE3 |
0,75 kW ... 375 kW |
16. August 2018 |
Indien |
IE2 |
0,12 kW ... 1.000 kW |
04. August 2018 |
China |
IE2 |
0,75 kW ... 375 kW |
01. Oktober 2016 |
Südkorea |
IE3 |
0,75 kW ... 200 kW
0,75 kW ... 375 kW (4- und 6-polig) |
01. Oktober 2018 |
Japan |
IE3 |
0,75 kW ... 375 kW |
01. April 2015 |
Taiwan |
IE3 |
0,75 kW ... 200 kW |
01. Juli 2016 |
Singapur |
IE3 |
0,75 kW ... 375 kW |
01. Oktober 2018 |
Australien
Neuseeland |
IE2 |
0,73 kW ... 185 kW |
15. Mai 2019 |
Aktuelle europäische Verordnungen
Herunterladen der Verordnungen von EUR-Lex in allen europäischen Sprachen: (EC) 640/2009, (EU) 4/2014
Die seit dem 01.01.2017 gültigen Ausnahmen von diesen Regelungen sind:
- Motoren, die dafür ausgelegt sind, ganz in eine Flüssigkeit eingetaucht betrieben zu werden
- vollständig in ein Produkt (z. B. ein Getriebe, eine Pumpe, einen Ventilator oder einen Kompressor) eingebaute Motoren, deren Energieeffizienz nicht unabhängig von diesem Produkt erfasst werden kann
- in Höhen über 4 000 Meter über dem Meeresspiegel
- bei Umgebungstemperaturen über 60° C
- bei Betriebshöchsttemperaturen 400 °C
- bei Umgebungstemperaturen unter -30° C (beliebiger Motor) bzw. bei Umgebungstemperaturen unter 0° C (luftgekühlter Motor)
- bei Kühlflüssigkeitstemperaturen am Einlass eines Produkts unter 5° C oder über 25° C
- in explosionsgefährdeten Bereichen im Sinne der Richtlinie 94/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
- Bremsmotoren sind formal ausgeschlossen
Zukünftige europäische Verordnungen
Herunterladen der Verordnungen von EUR-Lex in allen europäischen Sprachen: (EU) 2019/1781
Die ab dem 01.07.2021 gültigen Ausnahmen von diesen Regelungen sind:
- Motoren, die dafür ausgelegt sind, ganz in eine Flüssigkeit eingetaucht betrieben zu werden
- vollständig in ein Produkt (z. B. ein Getriebe, eine Pumpe, einen Ventilator oder einen Kompressor) eingebaute Motoren, deren Energieeffizienz nicht unabhängig von diesem Produkt erfasst werden kann
- Motoren mit integriertem Frequenzumrichter (Kompaktantriebe), deren Energieeffizienz nicht unabhängig vom Frequenzumrichter geprüft werden kann
- speziell ausgelegte und ausschließlich für folgende Betriebsbedingungen spezifizierte Motoren, die
- in Höhen über 4000 m über dem Meeresspiegel
- bei Umgebungstemperaturen über + 60° C
- bei Umgebungstemperaturen unter – 30° C
betrieben werden
- Motoren mit integrierter Bremse, welcher integraler Bestandteil der inneren Motorkonstruktion ist und bei der Prüfung des Motorwirkungsgrades weder entfernt noch von einer separaten Stromquelle gespeist werden kann
- Motoren, die speziell für die Sicherheit kerntechnischer Anlagen, gemäß Artikel 3 der Richtlinie 2009/71/EURATOM des Rates, geeignet sind
- Motoren mit mechanischen Kommutatoren
- Vollständig geschlossene selbstgekühlte Motoren (TENV)
- vor dem 01.07.2029 in Verkehr gebrachte Motoren, die als Ersatz für identische, in Produkte integrierte Motoren dienen, die vor dem 01.07.2022 in Verkehr gebracht wurden, und speziell dafür vermarktet werden
- Mehrtourige Motoren, d.h. Polumschaltbare Motoren
- Motoren, die speziell für Elektro-Förderfahrzeuge entwickelt wurden
- Motoren in tragbaren Geräten, deren Gewicht während des Betriebs von Hand getragen wird
- Motoren in handgeführten mobilen Geräten, die während des Betriebs bewegt werden
- Motoren in kabellosen oder batteriebetriebenen Geräten
- Motoren für Untertagebau (Minen) sind ausgenommen