Bauer eröffnet Vorzeigeproduktion zur Halbierung der Lieferzeiten selbst bei Sonderfertigung
Am Dienstag, dem 5. Mai, wurden die neuen Produktionsgebäude von Bauer am Standort der
Firmenzentrale in Esslingen offiziell eröffnet. Während der Eröffnung hörten die Gäste Reden von
dem Geschäftsführer von Bauer, dem Oberbürgermeister von Esslingen und dem CEO von Altra
Industrial Motion, der Muttergesellschaft von Bauer. Dabei erfuhren sie alles über die Investitionen,
die zur Umsetzung des neuen Produktionskonzeptes führten. Dies wird Bauer in die Lage
versetzen, individuelle, in Auftragsfertigung hergestellte Getriebemotorenlösungen für alle
Anwendungsbereiche in extrem kurzer Zeit zu liefern. Bauer verfolgt damit das Ziel sich zum
führenden Unternehmen hinsichtlich Flexibilität und Lieferzuverlässigkeit zu entwickeln.
Eröffnungsfeier mit dem Oberbürgermeister von Esslingen, dem CEO von Altra Industrial Motion
und dem Geschäftsführer von Bauer Gear Motor.
Bauer Gear Motor ist bereits seit 1927 ein führender Hersteller und Anbieter von Getriebemotoren.
Damals begann Wilhelm Bauer, der Gründer des Unternehmens, die Kraftübertragungswellen in
Werkzeug- und Produktionsmaschinen zu ersetzen. Seitdem hat sich das Unternehmen einen Ruf für
zuverlässige Lösungen erworben, die mit großer Sorgfalt den Kundenanforderungen entsprechend
konstruiert werden und für größtmöglichen Effizienzzuwachs sorgen.
Die Produktionsbereiche sind optimiert für den „Ein-Stück-Fluss" (One Piece Flow).
Dabei hat Bauer die Möglichkeiten seiner Produkte sowohl in Bezug auf die Technologie als auch auf die
Fertigungsverfahren stetig erweitert. Die Übernahme des Unternehmens durch Altra Industrial Motion im
Jahr 2011 ermöglichte Bauer eine stärkere Internationalisierung und Investitionen zur Modernisierung der
technischen Anlagen. So entstand ein integrierter, schlanker Fließfertigungsprozess, der selbst bei
kundenspezifischer Fertigung eines Getriebemotors für kurze Lieferzeiten sorgt.
Karl-Peter Simon, der Geschäftsführer von Bauer Gear Motor erklärt: „Diese neue Investition repräsentiert
den nächsten Schritt in Bauers Produktionskonzept, das wir schrittweise auf alle Schlüsselregionen der
Welt ausweiten werden. Wir haben unsere Produktionsprozesse in der Montage so standardisiert, dass
der „Ein-Stück-Fluss" (One Piece Flow) gewährleistet ist. Damit sind wir in der Lage, kleine wie große
Kundenaufträge in kürzester Zeit abzuarbeiten.
Das Werk in Esslingen ist das Aushängeschild für das neue Produktionskonzept bei Bauer, das
am Ende auch in den USA, in China und in Brasilien eingeführt werden soll.
„Es ist uns gelungen, ein Fabrik-Verbundkonzept zu realisieren, bei dem unsere Fertigungseinrichtungen
in Deutschland durch Just-in-Time-Lieferungen aus unserem Produktionswerk in der Slowakei versorgt
werden. Mit diesem Konzept bereiten wir uns auf die Einführung von Industry-4.0-Funktionalitäten vor.
„Das heißt, die beiden Standorte arbeiten nach demselben Produktionsprinzip, sodass der Ablauf
zwischen Kundenauftrag und Lieferung an den Kunden nicht unterbrochen wird. Hierdurch werden wir
unsere derzeitige Standardproduktionszeit für konfigurierbare Getriebemotoren von 10 auf 5 Tage
verkürzen können."
Hierzu Carl Christenson, CEO von Altra Industrial Motion: „Als Unternehmer wissen wir, dass Wachstum
Investitionen voraussetzt. Bauer Gear Motor bietet unseren Kunden höchst zuverlässige, effiziente
Getriebemotoren-Lösungen an, unabhängig davon, ob es sich dabei um eine Serienproduktion von
Standardprodukten handelt, oder um eine Sonderanfertigung, z. B. von Motoren oder Wellen. Durch
unsere Investition wird Bauer die Flexibilität weiter optimieren können, d. h. enger mit den Kunden
zusammenarbeiten, die Lieferzeiten verkürzen und den internationalen Kundenstamm weiter auszubauen.
„Wir werden das Wachstum von Bauer in Deutschland und international auch in Zukunft unterstützen. Wir
planen weitere Investitionen in das Werk in der Slowakei und beabsichtigen, das neue Produktionskonzept
auf unsere Fertigungen in den USA, in China und in Brasilien auszuweiten."
Der Haupt-Produktionsstandort von Bauer ist inzwischen Eigentum der Bauer Gear Motor GmbH und
umfasst eine Fläche von ca. 30.000 m2 in Bauers Heimatstadt Esslingen. Neben der neuer
Produktionshalle beherbergt das neue Verwaltungsgebäude Großraumbüros, ein modernes
Konferenzzentrum und einen neuen Kantinenbereich mit eigener Küche für die Belegschaft. Die
umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen bedeuten eine Reduzierung des Energieverbrauchs am
Standort um 30 %.
Neben den modernen Produktionseinrichtungen umfasst das Bauer-Areal auch ein neues
Konferenzzentrum und Großraumbüros.
Esslingens Bürgermeister Dr. Jürgen Zieger erklärt, warum der Neubau nicht nur für Bauer und die
Kunden des Unternehmens gut ist, sondern auch für die Stadt: „Bauer Gear Motor gehört zum
Industrieerbe unserer Stadt. Die 230 Arbeitsplätze zeichnen Esslingen als Industriestandort aus und
repräsentieren die Stärke der regionalen Wirtschaft. Durch die Investition in Esslingen demonstriert Bauer
seine Verbundenheit mit der Stadt und ihren Einwohnern und unterstützt die Wirtschaft unserer Region."
Bauer sieht das ‚Lean-Production'-Konzept als Chance zur engeren Zusammenarbeit mit den Kunden.
Man möchte sich als Bestandteil der Kunden-Wertschöpfungskette sehen, indem man sich den KundenProduktionsplänen
anpasst, um die Notwendigkeit zur Lagerhaltung abzuschaffen. Das Unternehmen lädt
seine Kunden zu einem Besuch ein, um sich über das neue Produktionskonzept zu informieren. Damit
bietet man die Möglichkeit, die eigene Prozessoptimierung zu unterstützen.