Getriebemotoren sind heute weltweit in praktisch allen Industrieeinrichtungen ein gewohnter
Anblick. Sie sind effizient, kompakt und zuverlässig und ermöglichen präzise Kraftübertragung für
die unterschiedlichsten Anwendungen. Dabei haben wir die Technologie und ihre
Weiterentwicklung zu einem großen Teil Bauer Gear Motor zu verdanken, dem Unternehmen, das
seit 1927 zu den Wegbereitern dieser Schlüsseltechnologie zählt. Inzwischen ist Bauer Teil der
Altra Industrial Motion Corporation und besser denn je für neue Herausforderungen aufgestellt.
Im Jahr 1927 übernahm ein Unternehmer namens Wilhelm Bauer eine kleine Elektromotorenfabrik in
Esslingen am Neckar und begann dort mit der Umsetzung seiner richtungsweisenden Idee, einen
schnelllaufenden Elektromotor mit einem Getriebe zu koppeln. Bis dahin konnten langsamlaufende
Antriebe nur durch Übersetzungsverhältnisse, Ketten oder Riemen realisiert werden. Das Konzept war
erfolgreich und das Unternehmen wuchs, bis es 1936 vom Sohn des Gründers, Eberhard Bauer,
übernommen wurde.
Unter dessen Leitung florierte Bauer und expandierte bald auf weitere Standorte in Deutschland, Europa
und weltweit. Bauer konnte als erstes Unternehmen eine Produktionslinie für die Serienfertigung von
Getriebemotoren aufbauen, indem es seine Produkte „modular" gestaltete. Bis dahin war man davon
ausgegangen, dass für die vielen tausend Varianten dieser Komponenten ausschließlich Einzelfertigung
infrage kam. Durch die nun mögliche Serienfertigung konnten die Kosten und Lieferzeiten der BauerProdukte
gesenkt und zugleich konsistente Qualität gewährleistet werden.
Dieses Maß an Innovation und Weitsicht ist typisch für Bauer. So wurde 1972 eigens ein Gebäude für die
Abscheidung von Kühlmitteln und Abwasseraufbereitung fertiggestellt – Jahrzehnte, bevor der
verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen allgemein als Notwendigkeit erkannt wurde. Im
Jahr 1983 stellte Bauer den Getriebemotor der G-Reihe auf der Hannover Messe vor und verkaufte gleich
in den ersten 12 Monaten über 25.000 Antriebe, von denen viele noch heute in Betrieb sind.
Ein Meilenstein der jüngeren Unternehmensgeschichte war 2011 die Übernahme durch Altra Industrial
Motion, einen weltweit führenden Entwickler und Hersteller hochwertiger Antriebs- und Motion-ControlProdukte.
Die Altra Group unterstützt die weiterhin intensive Entwicklungsarbeit von Bauer durch
regelmäßige Investitionen und Zugang zu den internationalen Märkten. Der bisherige Höhepunkt des
Engagements von Altra war im Juni 2015 die Eröffnung einer neuen, speziellen Fertigungsstätte mit
30.000 m2
Fläche in Bauers Heimatstadt Esslingen.
Im 90. Jahr seines Bestehens ist Bauers Pioniergeist ungebrochen. Seinem Ruf als führendem
internationalen Lieferanten hochwertiger, zuverlässiger Getriebemotoren wird das Unternehmen durch
Forschung und Entwicklung zu innovativen Getriebemotoren der Effizienzklasse IE4 Super Premium
Efficiency gerecht, welche in Standard- und Edelstahl- sowie explosionsgeschützter Ausführung lieferbar
sind. Die Geschäftsführung behält, wie gewohnt, die Zukunft im Blick und betätigt sich als Vorreiter der
„Connected Factory", einem Konzept zur Verkürzung der Lieferzeiten für Serien- und Sonderprodukte
durch Anwendung der Prinzipien der Industrie 4.0.
Was die vergangenen 90 Jahre angeht, so ist der technische Fortschritt in keiner Zeit schneller
vorangegangen. Eine Marke, die sich über den gesamten Zeitraum als führend in ihrem Bereich
behaupten konnte, zeugt von der Energie und Entschlossenheit der hinter ihr stehenden Menschen. Sie ist
zugleich Ausdruck der Loyalität und des Vertrauens, das sich zwischen Bauer und seinen Kunden in aller
Welt entwickelt hat. Deshalb konzentriert sich Bauer im Jubiläumsjahr einmal nicht nur auf die Zukunft,
sondern nimmt sich die Zeit, eine beeindruckende Vergangenheit zu feiern.