Back to Newsroom

SPEZIFIZIERUNG VON GETRIEBEMOTOREN ZUR REDUZIERUNG DER HACCP-RISIKOFAKTOREN

June 25, 2020 Food & Beverage

Viele Hersteller entscheiden sich dafür, Getriebemotoren aus Edelstahl in Bereichen zu spezifizieren, in denen eine erhöhte mechanische Belastbarkeit erforderlich ist. Das Spezifizieren von Edelstahl-Getriebemotoren reduziert die Risikofaktoren in Ihrem HACCP-Konzept.

Getriebemotoren sind in allen Produktionsstätten für Lebensmittel und Getränke zu finden, wo sie zum Antrieb von Förderbändern, Rührwerken und Mischern, Verpackungsmaschinen und anderen Geräten entlang der Produktionslinie verwendet werden. Die Bauweise des Getriebemotors steht für Energieeffizienz und Zuverlässigkeit, ein Muss für jede moderne Produktionsanlage. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie verlangt jedoch auch eine strenge Einhaltung der Hygiene, sodass speziell dafür entwickelte Getriebemotoren eine kluge Wahl für solche Anlagen sind.

Markus Kutny, Director of Sales Vertical Markets bei Bauer Gear Motor, einer führenden Marke der Altra Industrial Motion Corporation, erläutert, wie die Spezifizierung von Getriebemotoren in Edelstahlausführung oder mit speziellen Oberflächenbehandlungen zur Reduzierung der HACCP-Risikofaktoren beitragen kann.

Bauer Gear Motor Washdown

Aseptikantriebe bieten alle Vorteile eines Standard-Getriebemotors, schützen aber gleichzeitig den Antrieb bei rauen Reinigungszyklen und verhindern die Ansammlung von Mikroorganismen.

Das HACCP-System (Hazard Analysis and Critical Control Points – Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) ist ein international anerkanntes Konzept zur Verringerung von Risikofaktoren bei der Herstellung oder Verarbeitung von Lebensmitteln. Es arbeitet nach dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserungen und ermutigt die Hersteller, jeden Prozess in ihrer Produktionslinie ständig neu zu bewerten, um mögliche Gefahren zu erkennen und Risiken zu minimieren. Der Hauptzweck des Konzepts besteht darin, Menschen vor durch Lebensmittel verursachten Krankheiten zu schützen; es wird jedoch auch als bewährte Verfahrensweise zur Verbesserung der Qualität und Konsistenz des Endprodukts anerkannt.

Das Verständnis der Bedeutung der Prozesse rund um die Risikoanalyse in der Produktionslinie hilft, die Entwicklung der in der Industrie eingesetzten Getriebemotortechnologie zu erklären. Vor allem erklärt sich so, warum die Industrie verlangt, dass die Hersteller von Getriebemotoren in Forschung und Entwicklung für aseptische Lösungen investieren – und zwar die Entwicklung spezieller Beschichtungen und sogar Edelstahlvarianten ihrer neuesten Produkte.

Aseptische Antriebe sind so konzipiert, dass sie alle Leistungsvorteile eines Standard-Getriebemotors bieten und gleichzeitig den Antrieb vor der regelmäßigen, intensiven Nassreinigung schützen sowie die Ansammlung von Mikroorganismen verhindern. Die Antriebe werden normalerweise mit säure- und alkalibeständigen Beschichtungen lackiert, die Chemikalien in einem pH-Bereich von 2 bis 12 widerstehen können. Diese Antriebe bieten in der Regel auch eine hohe Schutzart und sind mit einer glatten Außenseite versehen, um die Ansammlung von Schmutz zu verhindern.

Die HiflexDRIVE-Reihe von Bauer Gear Motor ist ein Beispiel für Getriebemotoren, deren Weiterentwicklungen speziell auf verbesserte Leistung in hygienekritischen Anwendungen ausgerichtet sind. Die Reihe ist sorgfältig so konstruiert, dass keine Lüfter und Kühlrippen erforderlich sind, wodurch ein vollkommen glattes Außengehäuse mit abgedichtetem B-Lagerschild ermöglicht wird. Dadurch können die Antriebe mit Effizienzklasse IE4 Super Premium Efficiency und in Schutzklasse IP69K angeboten werden, die zum Schutz bei der Anwendung von Hochdruckreinigern und Dampfreinigung dient. Durch den vollständigen Verzicht auf Belüftungen ergibt sich eine glatte Oberfläche, wodurch sich das Motorgehäuse besser reinigen lässt und Kontaminationen des Umgebungsbereichs durch Verwirbelungen der Raumluft durch einen Kühllüfter vermieden werden.

Obwohl Spezialbeschichtungen bei korrekter Aufbringung und Pflege eine außerordentlich gute Leistung erbringen, besteht immer ein Risiko, dass die Beschichtung während des Betriebs des Motors Schaden nimmt und der Getriebemotor an Widerstandsfähigkeit gegenüber Kontamination einbüßt. Mit der Übernahme der HACCP-Prinzipien entscheiden sich viele Hersteller dafür, Getriebemotoren in Edelstahlausführung zu spezifizieren, wenn diese in Bereichen betrieben werden, in denen eine mechanische Beschädigung nicht auszuschließen ist.

Bauer Stainless Steel Motor

Edelstahl-Getriebemotoren erfüllen alle von Organisationen wie der FDA und der NSF festgelegten Vorschriften, ohne dass spezielle Beschichtungen erforderlich sind.

Getriebemotoren aus Edelstahl – wie die der HiflexDRIVE-Reihe – erfüllen alle Vorschriften von Organisationen wie der FDA und der NSF, ohne dass spezielle Beschichtungen erforderlich wären. Als Basiswerkstoff ist Edelstahl von Natur aus korrosions- und chemikalienbeständig, auch wenn er nach einem Aufprall verkratzt oder eingedellt wurde.

Für Hersteller oder Verpackungsspezialisten, die bei der Spezifikation von Getriebemotoren die HACCP-Risikofaktoren minimieren wollen, steht außer Frage, dass sich die Auswahl einer Speziallösung lohnt. Die HiflexDRIVE-Reihe umfasst drei Baugrößen von 80 Nm bis 330 Nm in Standard-, Aseptik- und Edelstahlausführung, bei einer Leistung bis zu 6,3 kW, abhängig von der gewählten Baugröße. Die zweistufige Getriebekonstruktion erlaubt je nach Getriebetyp Übersetzungen von bis zu 109:1, was die Abdeckung eines breiten Anwendungsbereichs ermöglicht.

Ob die Anwendung am meisten von einer Edelstahlausführung oder einer aseptischen Beschichtung profitiert, hängt von den Umgebungsbedingungen ab, denen der Motor ausgesetzt wird. Unsere Ingenieure helfen den Kunden bei der Beurteilung ihrer Umgebungen und bieten fachkundige Beratung bei der Wahl der am besten geeigneten Lösung unter Berücksichtigung von Effizienz, Zuverlässigkeit, Risiko und langfristiger Kosteneinsparung.